Der Kreisvorstand
Der Kreisvorstand ist zwischen den Kreismitgliederversammlungen das höchste beschließende Organ im Kreisverband. Seine Mitglieder werden für eine Dauer von zwei Jahren gewählt. Dem Kreisvorstand gehören gegenwärtig 5 Mitglieder an. Er besteht aus Kreissprecherin und Kreissprecher in Doppelspitze, aus dem Kreisschatzmeister, sowie 2 weiteren Beisitzerinnen und Beisitzern.
Zu seinen Aufgaben zählt die Führung der politischen Arbeit im Kreisverband, die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, die Mitgliederbetreuung sowie die Verwaltung der finanziellen Mittel des Kreisverbandes. Der Kreisvorstand tagt in der Regel einmal im Monat. Die Beratungen sind Mitglieder - öffentlich und jedes Mitglied hat das Recht, sich mit Anträgen und Anliegen an den Kreisvorstand zu wenden.
Simone Ketterl
Kreissprecherin
Ich bin 32, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Journalistin und habe zwei Kinder.
Bevor ich mich mit meinem Partner am Ammersee niedergelassen habe, habe ich studien- und berufsbedingt u.a. in München, Leeds, Wien und Leipzig gelebt.
Als gewähltes Mitglied der Fachschaft Germanistik habe ich gegen Studiengebühren gekämpft und mich für den Bau des Philologicums eingesetzt.
Zeitweise habe ich mich bei Greenpeace, in der Flüchtlingshilfe und als Mentorin bei Arbeiterkind e.V. engagiert.
Parteipolitisch aktiv bin ich seit 2009 – zunächst bei der SPD, seit 2020 bei der LINKEN.
Dafür will ich mich als Kreissprecherin einsetzen:
- stärkere Verankerung der LINKEN vor Ort (z.B. Stand auf Dorffesten, Märkten)
- Vernetzung und Austausch mit Interessengruppen, die der LINKEN nahestehen
(Gewerkschaften, Naturschutzverbände, Friedensinitiativen)
- Erhöhung der Sichtbarkeit durch Rundschreiben und damit verknüpfte Social Media-
Konzepte (Youtube + Instagram + Facebook)
- Organisation unterschiedlicher Veranstaltungsformate (z.B. Lesungen, Diskussionsrunden, Workshops),
- Anwerbung von Neumitgliedern (v.a. Erstwähler*innen, marginalisierte Gruppen)
- Transparenz der Vorstandsarbeit
Rolf Walther
Kreissprecher
1946 in Weilheim / Obb. geboren. Schriftsetzerlehre in Garmisch-Partenkirchen, zweiter Bildungsweg,
Dipl. Ingenieur (FH), Dipl. Kaufmann,
Gewerkschaftssekretär von 1978 bis 1994, eigenes Büro in Brüssel,
Geschäftsführer einer Regionalen Entwicklungsgesellschaft in Dessau, seit 2010 Ingenieurbüro für Photovoltaik.
Seit der Lehre Gewerkschaftsmitglied.
40 Jahre SPD-Mitglied, Austritt 2003, Beitritt zur ASG, WASG und zur LINKEN 2005, Mitglied bei attac, reichlich Erfahrung in sozialen Bewegungen und Kämpfen.
Seit März 2020 Kreisrat der LINKEN im Landkreis Garmisch-Partenkirchen.
Dafür will ich mich als Kreissprecher in den Jahren 2023/2024 einsetzen:
- Klare Aufgabenverteilung innerhalb des Vorstands und einen Entwicklungsplan für die kommenden 2 Jahre für den Kreisverband Oberland.
- Die Gemeinsamkeit der Mitglieder stärken durch Arbeitsgruppen, Ortsgruppen, Veranstaltungen, Exkursionen, die gemeinsame Teilnahme an Veranstaltungen und Demonstrationen, Sommerfest, Neujahrsempfang, Bildungsreisen etc.
- Kooperation und Austausch zwischen den Mandatsträgern.
- Sichtbar machen wofür wir stehen
- Gegen Kriege, Verwüstung, Vernichtung und Zwang zur Flucht
- Armutsbekämpfung vor Ort und weltweit
- Wohnungsbau,
- Inklusion,
- bezahlbare Energiewende,
- eine für Geringverdiener attraktive Verkehrswende,
- sowie alle sozialen Themen
Rolf Podlewski
Kreisschatzmeister
Beruf: Handelsfachwirt, seit 1996 Unternehmensberater für Energieversorger, Einsätze weltweit, bis 07-2018
Geboren am 23.10.1954 in München, verheiratet, 2 Kinder.
Aus Überzeugung konfessionslos.
Tätigkeit für DIE LINKE:
- Kreisschatzmeister der LINKEN im KV Oberland seit 2019
- Zeugmeister für Material allgemein und Wahlkampf
- Finanzen: Überwachung und Disposition
- Betreuung der Webseite des KV Oberland
- Umfängliche Mitarbeit bei bisherigen Informationsständen und Wahlkampfaktionen
- Mitglieder – Rundbrief im Landkreis Weilheim Schongau
Sonstige ehrenamtliche Tätigkeiten
- Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Penzberger Tafel (Webseite)
- Ehrenamtliche inoffizielle Mitarbeit im Penzberger Helferkreis
- Mitglied im VdK seit 1993
Interessen und Hobbies
Politik, Motorrad fahren und Motorrad - Wartung, Fotografie
Meine Grundüberzeugung ist, dass ich in einer Gesellschaft leben möchte, die
- mitfühlend
- gerecht
- friedlich
ist. Zur Weiterentwicklung dieser Gesellschaft trage ich bei. Deshalb bin ich in der Partei DIE LINKE aktiv.
Imogen Gruben
Martin Neuner
Beisitzer
Beruf: Softwareentwickler seit Anfang 2023, nach abgeschlossenem Informatikstudium in Innsbruck
23 Jahre alt aus Farchant
Politische Tätigkeit:
- Mitglied im Kreisvorstand zwischen 2019 und 2021, sowie seit 2023
- Direktkandidat für die Landtagswahl 2023 im Stimmkreis 131 Weilheim-Schongau
- Direktkandidat für die Bezirkstagswahl 2023 im Stimmkreis 131 Landsberg am Lech
- Politische Schwerpunkte: Verkehrspolitik, Digitalpolitik & Europapolitik
Interessen und Hobbies
Politik, Mountainbiken, Skifahren