Die Kreismitgliederversammlung

Die Kreismitgliederversammlung ist das höchste beschließende Organ des Kreisverbandes und findet mindestens zweimal im Jahr statt. Dazu werden alle Mitglieder des Kreisverbandes unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen postalisch eingeladen. Der Kreismitgliederversammlung obliegt zum Beispiel die Wahl des Kreisvorstandes, der Delegierten zu Landes-, Bundes- und Europaparteitagen der Partei und anderer Organe der Landes-, Bundes- und Europaebene der Partei.
Die letzte Kreismitgliederversammlung fand am 06.02.2021 in Murnau statt.
Die Amtszeit des bisherigen Kreisvorstandes ist abgelaufen, damit wurde seine entsprechende Neuaufstellung fällig.
Rechenschaftsbericht des Kreisvorstandes und Finanzbericht
Der Kreisvorstand präsentierte seinen Rechenschaftsbericht und den Finanzstatus. Die Revision hatte zuvor die buchhalterischen Geschäftsvorfälle überprüft und in Ordnung befunden. Daher beantragte die Revision die Entlastung des Kreisvorstandes.
Antragsberatung
Eine Antragsberatung fand nicht statt, da wegen der Menge der fälligen Wahldurchgänge die geltenden Ausgangsbeschränkungen beachtet werden mussten.
Wahlen
Beschluss über die Größe des Kreisvorstandes
Es wurde beschlossen, dass der Kreisvorstand künftig aus 5 Mitgliedern bestehen solle.
Wahl der KreissprecherInnen
Gewählt wurden Simone Ketterl und Rolf Walther
Wahl des/der KreisschatzmeisterIn
Gewählt wurde Rolf Podlewski
Wahl der Kreisvorstandsmitglieder
Gewählt wurden Elisabeth Osiander und Angela Sterr.
Hiermit wurde auch eine ausgewogene Zusammensetzung des Vorstandes mit je einem Vorstandsmitglied pro zugehörigem Landkreis des Kreisverbandes sichergestellt.
Zudem fanden folgende Wahlen statt:
Wahl der RevisorInnen
Wahl der vier ordentlichen Delegierten und Ersatzdelegierten zum Landesparteitag
Wahl der vier ordentlichen Delegierten zur LandesvertreterInnenvewrsammlung